Seminar / Training Flexera Adminstudio Suite
Einheit 1 - Übersicht und Einführung in Adminstudio
- Die Editionen
- Installation und Ersteinrichtung
- Übersicht über MSI
Einheit 2 - Die Applikationsdatenbank
- Erzeugen der Datenbank
- Anbinden einer bestehenden Datenbank
- Das Softwarerepository
- Importieren der Applikationen
- MSI
- MST
- MSP
- MSM
- App-V
- OSC
- NCP
- weitere
- Doppelte Pakete löschen
- Windows Kompatibilitätstests
- Virtualisierungstests
- Pakete freigeben
- OS Snapshots anlegen
Einheit 3 - Benutzerverwaltung und Rechtevergabe in Adminstudio
- Benutzer und Gruppen anlegen
- Importieren von Benutzern/Gruppen aus ADS
- Rechte verwalten
Einheit 4 - Repaketierung und anpassen der Installationen mit Adminstudio
- Repaketierungsmethoden
- Repaketierung von Setup.EXE Installern
- Snapshot
- Monitoring
- Mischformen
- Eingebettete MSI Pakete extrahieren
- Ausnahmen einrichten
- Editieren der Pakete
Einheit 5 - Automatisches Repaketieren und Virtualisieren
- Übersicht über Applikationsvirtualisierung (auch APP-V)
- Der Automated Application Converter
- Verwalten der virtuellen Maschinen
- Testen der Pakete
Einheit 6 - Editieren der virtuellen Applikationen
- Abhängigkeiten festlegen
- Dateien und Ordner anpassen
- Anpassen der virtuellen Registry
- Targets anpassen
- Shortcuts anpassen
- Variablen anpassen
- Fileextensions anpassen
- Skripte einfügen
- Virtuelle Dienste
- Testen der Pakete
Einheit 7 - Anpassen der Anwendungen mit InstallShield
- Der InstallShield Assistent
- Abhängigkeiten festlegen
- Dateien und Ordner anpassen
- Anpassen der virtuellen Registry
- Targets anpassen
- Shortcuts anpassen
- Variablen anpassen
- Mit CustomActions arbeiten
- Fileextensions anpassen
- Skripte einfügen
- Virtuelle Dienste
- Testen der Pakete
Einheit 8 - Der Tuner des Adminstudio - Arbeiten mit Transforms
- Anlegen eine Transforms
- Anpassen von
- Dateien und Ordnern
- Registry
- Shortcuts
- INI Files
- ODBC Datenbankanbindung
- Diensten
- Dialogen
- Add/Remove Programmsettings
- Vorbereiten für die Distribution
Einheit 9 - Testen der Windows Installer Pakete mit Adminstudio
- Übersicht über die ACE Rules
- Importieren der Pakete
- Testen der Pakete
- Lösen von Problemen und Konflikten
- Testen der App-V Pakete
- Berichte erstellen
Einheit 10 - Der Compatibilty Solver
- Testen der Pakete für Windows
Einheit 11 - Der PackageExpert
- Testen der Pakete
- Speichern der Testergebnisse im Katalog
- Fehler bereinigen
- Manuelle Tests hinzufügen
Einheit 12 - Der Application Isolation Wizard
- Methoden für die Isolierung
- Assemblies
- Manifests
- Digitale Signaturen
- Isolieren den Applikationen
Einheit 13 - Der QualityMonitor
- Anlegen der Projektdateien
- Testen der Applikationen
- Der MSI Doctor
- Berichte erstellen
Einheit 14 - Vorbereiten der Softwareverteilung
- Übergabe an Distributionslösungen wie SCCM und Zenworks
- Anbindung an SCCM
- Die Configuration Manager Web Console
Einheit 15 - Adminstudio Enterprise Server Tools
- Adminstudio Reports erstellen
- Der Job Manager
Einheit 16 - Adminstudio Virtualization Pack
- Testen der Pakete auf Eignung für die Virtualisierung
- MSI Pakete im Batchbetrieb konvertieren
- Testen der virtualisierten Pakete
- Direktes Editieren der App-V Pakete
Geschulte Softwareversion
Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
René Launa
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: rene.launa@seminar-experts.at -
Adam Steyer
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: adam.steyer@seminar-experts.at
Seminardetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: € 1.497 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Windows Kenntnisse |
Standorte: | Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.