Seminar / Training Oracle WebLogic Server
Einheit 1 - Oracle WebLogic Server Übersicht
- Erklärung von WebLogic Server Begriffen
- Übersicht der WebLogic Server-Tools
- Beschreibung der grundlegenden WebLogic Server-Architektur
Einheit 2 - Installieren, Updaten und Patchen von Oracle WebLogic Server
- Bestimmte unterstützte Konfigurationen
- Installieren von WebLogic Server
- Einspielen eines Patches auf WebLogic Server
Einheit 3 - Erstellen von Domains in WebLogic
- Beschreibung einer Domänenkonfiguration
- Erstellen einer Domain mit dem Configuration Wizard
- Konfigurieren von Domänenressourcen beim Erstellen einer Domain
- Umzug einer Domain auf einen anderen Computer
Einheit 4 - WebLogic Server starten
- Starten und Beenden von Server mit Standard-Scripts
- Der Umgang mit Startproblemen
- Anpassen der Standard-Start-Scripts
Einheit 5 - Die Verwaltungskonsole
- Der Zugriff auf die Administrationskonsole
- Erstellen und Konfigurieren von Servern mit Hilfe der Admin-Konsole
Einheit 7 - Konfigurieren von JDBC
- Konfigurieren von JDBC-Datenquellen
- Konfigurieren der GridLink Datenquellen
- Grundlegende Einstellungen zu Data Source und Connection Pool Tuning
Einheit 6 - Überwachung einer Domain
- Konfigurieren und zugreifen auf die Server-Logdateien
- Aktivieren der Debugging-Ausgaben
- Monitoring des Server und Performancebetrachtungen
- Überwachung von JDBC-Datenquellen
- Anzeigen von Diagnose Charts mit Hilfe des Überwachungs-Dashboard
Einheit 7 - Konfigurieren von JDBC
- Konfigurieren von JDBC-Datenquellen
- Konfigurieren der GridLink Datenquellen
- Grundlegende Einstellungen zu Data Source und Connection Pool Tuning
Einheit 8 - Node Manager
- Beschreibung des Dienstprogramm WebLogic Node Manager
- Konfigurieren von WebLogic Server Maschinen
- Einrichten und Konfigurieren von Node Manager
- Starten des WebLogic Servers über den Node Manager
Einheit 9 - Bereitstellen von Anwendungen
- Bereitstellen von Anwendungen auf den WebLogic Server
- Test von bereitgestellten Anwendungen
- Überwachung von Anwendungen
- Stresstests WebLogic Server
Einheit 10 - WebLogic Cluster
- Die Architektur von WebLogic Server Cluster
- Erstellen und Konfigurieren eines WebLogic Server Cluster
- Erstellen und Konfigurieren eines WebLogic Server Dynamic Cluster
- Konfigurieren von Oracle HTTP Server als Proxy WebLogic Server Cluster
- Debugging Cluster-Fehler
Einheit 11 - Transaktionen
- Beschreibung der WebLogic Server Transaction Architektur
- Konfigurieren einer Datenbank als persistenter Speicher für WebLogic Server Transaktionen
Éinheit 12 - WebLogic Server Sicherheit
- Beschreibung der WebLogic Server-Sicherheitsarchitektur
- Konfigurieren eines externen LDAP-Produkt als WebLogic Authentication Provider
Einheit 13 - Sichern und Wiederherstellen einer Domain
- Sichern eines WebLogic Server Domain
- Wiederherstellen einer WebLogic Server Domain
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
René Launa
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: rene.launa@seminar-experts.at -
Adam Steyer
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: adam.steyer@seminar-experts.at
Seminardetails
Dauer: | 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: € 1.999 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | Windows- oder Linux Kenntnisse |
Standorte: | Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.