Seminar / Training RFID
Einheit 1 - Grundlagen von RFID
- RFID-Systeme
- Vergleich verschiedener ID-Systeme
- Komponenten von RFID-Systemen
Einheit 2 - Typen von RFID-Systemen
- Bauformen von Transpondern
- Frequenz, Reichweite und Kopplung
- Aktive und passive Transponder
- Informationsverarbeitung im Transponder
- Auswahlkriterien für RFID-Systeme
- Arbeitsfrequenz
- Reichweite Sicherheitsanforderungen
- Speicherkapazität
Einheit 3 - Grundlegende Arbeitsweise von RFID
- 1-bit-Transponder
- Voll- und Halbduplexverfahren
- induktive Kopplung
- Elektromagnetische Backscatter-Kopplung
- Close Coupling
- Datenübertragung Leser > Transponder
- Elektrische Kopplung
- Sequentielle Verfahren
Einheit 4 - Frequenzbereiche und Funkzulassungsvorschriften von RFID
- Frequenzbereiche
- Internationale Fernmeldeunion (ITU)
- Europäische Zulassungsvorschriften
- Nationale Zulassungsvorschriften in Europa
- Vergleich nationaler Vorschriften
Einheit 5 - Codierung und Modulation von RFID
- Codierung im Basisband
- Digitale Verfahren
Einheit 6 - Datenintegrität mit RFID
- Prüfsummenverfahren
- Vielfachzugriffsverfahren – Antikollision
Einheit 7 - Sicherheit von RFID-Systemen
- Angriffe auf RFID-Systeme
- Angriffe auf den Transponder
- Angriffe über das HF-Interface
- Abwehr durch kryptographische Maßnahmen
- Gegenseitige symmetrische Authentifizierung
- Authentifizierung mit abgeleiteten Schlüsseln
- Verschlüsselte Datenübertragung
Einheit 8 - Architektur elektronischer Datenträger bei RFID
- Transponder mit Speicherfunktion
- Mikroprozessoren
- Speichertechnologie
Einheit 9 - Lesegeräte für RFID
- Datenfluss in einer Applikation
- Komponenten eines Lesegerätes
- Low-Cost-Aufbau – Leser-IC U2270B
- 11.4 Anschluss von Antennen für induktiv gekoppelte Systeme
- Ausführungsformen von Lesegeräten
Einheit 10 - Anwendungsbeispiele für RFID
- Kontaktlose Chipkarten
- ÖPNV
- Elektronischer Reisepass
- Ski-Ticketing
- Zutrittskontrolle
- Verkehrssysteme
- Tieridentifikation
- Elektronische Wegfahrsperre
- Behälteridentifikation
- Sportliche Veranstaltungen
- Industrieautomation
Seminar und Anbieter vergleichen
Öffentliche Schulung
Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.
Inhausschulung
Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.
Webinar
Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.
Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner
-
René Launa
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: rene.launa@seminar-experts.at -
Adam Steyer
Telefon: + 43 (720) 022000
E-Mail: adam.steyer@seminar-experts.at
Seminardetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr |
Preis: |
Öffentlich und Webinar: € 1.199 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | min. 2 - max. 8 |
Voraussetzungen: | keine |
Standorte: | Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Seminararten: | Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht |
Durchführungsgarantie: | ja, ab 2 Teilnehmern |
Sprache: | Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich |
Seminarunterlage: | Dokumentation auf Datenträger oder als Download |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Support: | 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000 |
Seminartermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.
Seminar | Startdatum | Enddatum | Ort | Dauer | |
---|---|---|---|---|---|
RFID | Salzburg | 3 Tage | |||
RFID | Graz | 3 Tage | |||
RFID | Wien | 3 Tage | |||
RFID | Stream live | 3 Tage | |||
RFID | Inhaus / Firmenseminar | 3 Tage | |||
RFID | Innsbruck | 3 Tage | |||
RFID | Stream gespeichert | 3 Tage | |||
RFID | Klagenfurt | 3 Tage | |||
RFID | Bregenz | 3 Tage | |||
RFID | Linz | 3 Tage | |||
RFID | Bregenz | 3 Tage | |||
RFID | Linz | 3 Tage | |||
RFID | Salzburg | 3 Tage | |||
RFID | Graz | 3 Tage | |||
RFID | Wien | 3 Tage | |||
RFID | Inhaus / Firmenseminar | 3 Tage | |||
RFID | Stream live | 3 Tage | |||
RFID | Innsbruck | 3 Tage | |||
RFID | Stream gespeichert | 3 Tage | |||
RFID | Klagenfurt | 3 Tage | |||
RFID | Innsbruck | 3 Tage | |||
RFID | Stream gespeichert | 3 Tage | |||
RFID | Klagenfurt | 3 Tage | |||
RFID | Bregenz | 3 Tage | |||
RFID | Linz | 3 Tage | |||
RFID | Salzburg | 3 Tage | |||
RFID | Graz | 3 Tage | |||
RFID | Wien | 3 Tage | |||
RFID | Inhaus / Firmenseminar | 3 Tage | |||
RFID | Stream live | 3 Tage | |||
RFID | Wien | 3 Tage | |||
RFID | Inhaus / Firmenseminar | 3 Tage | |||
RFID | Stream live | 3 Tage | |||
RFID | Innsbruck | 3 Tage | |||
RFID | Stream gespeichert | 3 Tage | |||
RFID | Klagenfurt | 3 Tage | |||
RFID | Bregenz | 3 Tage | |||
RFID | Linz | 3 Tage | |||
RFID | Salzburg | 3 Tage | |||
RFID | Graz | 3 Tage |