Seminar Windows Server Admin

Seminar / Training Microsoft Windows Server Admin

  • Server Manager Dashboard
    • Hinzufügen und Entfernen von Rollen und Features
    • Servereditionen
    • Hinzufügen von Servern
    • Erstellen von Servergruppen
    • Remote-Verwaltung
  • Active Directory Domain Services Übersicht
  • Application Server Übersicht
  • Rolling Updates
  • Web Server IIS Unterstützung
    • TCP-Port Sharing
  • Windows Process Application Server-Unterstützung
  • Distributed Transactions
  • Host Guardian Service
  • Active Directory Rights Management Services
    • AD Rights Management Übersicht
    • AD RMS Server Cluster
    • Trust Policies / Richtlinien
    • Rights Policy Templates
    • Rights Account Certificate Policies
    • Exclusion Policies
    • Security Policies
    • Reports
  • Connection Manager Administration Kit-Übersicht
    • Erstellen und Verändern eines VPN-Eintrags
    • VPN-Eintrag – Standardeinstellungen
    • VPN-Eintrag – IPv4/IPv6 Einstellungen
    • VPN-Eintrag – Sicherungseinstellungen
    • VPN-Eintrag – Erweiterte Einstellungen
  • DNS-Server unter Windows Server
    • Neue Funktionen des Windows Server
    • Funktionen für VoIP im DNS-Server
    • Uniform Resource Identifier-Einträge für Unified Messaging Systeme
    • Verstehen von DNSSEC
    • Verwalten von DNS via PowerShell
    • Troubleshooting von DNS
  • Failover Cluster Übersicht
    • Microsoft Unterstützung von Failover Cluster Lösungen
    • Hardware-Anforderungen an Failover-Cluster
    • Failover-Cluster Validation-Tests
    • Failover-Cluster Quorum Konfigurationsoptionen
    • Cluster Shared Volumes (CSV) eines Failover-Cluster
    • Rollen konfigurieren für High Availability / Hochverfügbarkeit
    • Konfigurieren von Fileserver-Einstellungen für Failover-Cluster
    • Konfiguration von Anwendungen, Scripts und Diensten
    • Konfigurieren eines Hyper-V Replica Broker als Failover-Cluster
    • Konfigurieren des Virtual Machine Monitoring im Failover-Cluster
    • Migrieren eines Dienstes oder einer Applikation zwischen Failover-Clustern
    • Verändern der Einstellungen einer Cluster-Rolle
    • Anwenden von Aktualisierungen by Cluster-Aware Software
  • File und Storage Services – Übersicht
    • Datendeduplizierung
    • iSCSI Target Server-Einrichtung und Konfiguration
    • Storage Pools Überblick
    • Dienste für durchgängig verfügbare Dateifreigaben (continuously available file shares)
  • File Server VSS-Agent Dienst-Übersicht
    • Verwalten von Quota-Vorlagen
    • Konfigurieren von SMB und NFS-Freigaben
    • NFS-Authentifizierung und Sicherheit
    • NFS Identitätszuordnung
  • Gruppenrichtlinien / Group Policy Management
    • Verändern der Windows-Einstellungen
    • Verändern der Windows-Voreinstellungen (Preferences)
    • Verändern der Software-Einstellungen
    • Anwenden von Startup, Shutdown, Logon und Logoff-Skripten
    • Bestimmen des Resultat Set of Policy (RSoP) über GP Results
    • Simulieren des Resultat Set of Policy (RSoP) mit Group Policy Modellierung
    • Einsetzen von Domänen, Forests und Sites/Standorten
    • Auswirkung von Gruppenrichtlinien steuern
    • Arbeiten mit WMI-Filtern
    • Troubleshooting von Gruppenrichtlinien-File Replication Services
    • Troubleshooting von Gruppenrichtlinien-AD-Replication Services
  • Microsoft iSCSI Initiator-Übersicht
    • Target Einstellungen
    • Discovery/Erkennungs-Einstellungen
    • Datenträger und Geräte-Einstellungen
    • RADIUS-Einstellungen
    • Konfiguration von IPSec
  • Hyper-V Überblick
    • Hyper-V Replica-Überblick
    • Virtual Machine Connection-Überblick
    • Microsoft Multipath I/O (MPIO) Übersicht
    • Hinzufügen und Entfernen von MPIO-Unterstützung
    • Multipath Device Discovery
    • Installieren oder Deinstallieren von Geräteabhängigen Modulen
    • Erfassen der aktuellen System MPIO-Konfiguration
    • MPIO-Policies
    • MPIO-Pfad-Details
    • Storage QoS
    • Hardwareeinstellungen einer laufenden VM anpassen
  • SNMP mit Windows Server
    • SNMP Agent konfigurieren
    • SNMP-Sicherheit konfigurieren
    • SNMP-Traps definieren
  • Windows AppLocker Übersicht
    • Verstehen von AppLocker Regeln
    • AppLocker Regeln durchsetzen
  • Windows Server Backup
  • Windows Azure Pack
    • Erstellen eines Software Designed Datacenter

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: € 1.999 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 6.000 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Netzwerkgrundkenntnisse
Standorte: Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Stream live 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.at All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben