Seminar Keycloak

Seminar / Training Keycloak

Übersicht über Keycloak
Installation und Booten - Installation von Distributionsdateien - Booten des Servers - Erstellen des Admin-Kontos - Anmelden an der Admin-Konsole
Auswahl einer Betriebsart - Standalone-Modus - Eigenständiger Cluster-Modus - Domänencluster-Modus - Rechenzentrumsübergreifender Replikationsmodus
Subsystem-Konfiguration - SPI-Provider konfigurieren - WildFly CLI
Aufbau einer relationalen Datenbank - RDBMS Setup Checkliste - Packen des JDBC-Treibers - JDBC-Treiber deklarieren und laden - Ändern der Keycloak-Datenquelle - Datenbank-Konfiguration
Netzwerkeinrichtung - Binden von Adressen - Buchsenanschluss-Bindungen - HTTPS/SSL einrichten - Ausgehende HTTP-Requests
Clustering - Empfohlene Netzwerkarchitektur - Einrichten eines Load Balancers oder Proxys - Sticky Sessions - Multicast-Netzwerk-Setup - Sicherung der Cluster-Kommunikation - Serialisiertes Cluster-Startup - Booten des Clusters
Server-Cache Konfiguration - Räumung und Verfall - Replikation und Failover - Caching deaktivieren - Löschen von Caches zur Laufzeit
Keycloak Sicherheits-Proxy - Proxy-Installation und -Ausführung - Proxy-Konfiguration - Anwendungskonfiguration - Keycloak-Identität
Realms und Benutzer - Erstellen eines neuen Bereichs - Neue Benutzer anlegen - Benutzerkonto-Service
Sichern einer JBoss Servlet Anwendung - Installation des Client-Adapters - Herunterladen, Erstellen und Bereitstellen von Anwendungscode - Erstellen und Registrieren des Clients - Konfiguration des Subsystems
Client-Adapter - Unterstützte Plattformen - Unterstützte Protokolle - OpenID Verbindung - SAML 2.0 - OpenID Connect vs. SAML
Token-Austausch - Interner Token zum internen Tokenaustausch - Interner Token zum externen Tokenaustausch - Externer Token zum internen Tokenaustausch - Personifizierung
Admin-Konsole - Einen neuen Bereich erstellen - SSL-Modus - Löschen von Server-Caches - E-Mail-Einstellungen - Themen und Internationalisierung - Benutzerverwaltung - Personifizierung - Benutzer-Registrierung
Einstellungen der Login-Seite - Passwort vergessen - Erinnern Sie sich an mich
Authentifizierung - Passwort-Richtlinien - OTP-Richtlinien - Authentifizierungsströme - Ausführungsformen - Kerberos - SSO-Protokolle
Verwaltung von Clients - OIDC-Clients - SAML-Clients - Kundenlinks - OIDC-Token und SAML-Assertionszuordnungen - Generierung der Client-Adapter-Konfiguration
Rollen - Reichsrollen - Kundenrollen - Sammelrollen -Benutzerrollenzuordnungen
Gruppen - Gruppen vs. Rollen - Standardgruppen
Zugriffskontrolle und Berechtigungen für die Admin-Konsole - Master Realm Zugangskontrolle - Dedizierte Realm Admin-Konsolen - Feinkörnige Admin-Berechtigungen - Realm-Keys
Identitätsvermittlung - Brokering Übersicht - Standard Identitätsanbieter - Allgemeine Konfiguration - Anbieter sozialer Identitäten
Benutzer-Sitzungsverwaltung - Sitzungen verwalten - Widerrufsbelehrung - Session- und Token-Timeouts - Offline-Zugriff
Benutzerspeicher-Föderatiomn - Einen Provider hinzufügen - Umgang mit Providerausfällen - LDAP und Active Directory - SSSD und FreeIPA Identitätsmanagement-Integration
Audits und Veranstaltungen - Login-Veranstaltungen
Export und Import
Benutzerkonto-Service

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: € 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 8.500 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Linux Kenntnisse
Standorte: Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Stream live 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.at All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben