Seminar Natural Language Processing mit Deep Dive in Python und NLTK

Seminar / Training Natural Language Processing mit Deep Dive in Python und NLTK

Einführung in Python
Einführung

  • Installieren von Python
  • Zahlen
  • Zeichenketten
  • Zeichenketten zerlegen
  • Listen
  • Installieren von PyCharm

Bedingte Anweisungen

  • if elif else

Iterationen

  • for
  • Bereich und While
  • Kommentare und Break
  • Fortsetzen

Funktionen

  • Funktionen
  • Rückgabewerte
  • Standardwerte für Argumente
  • Variablenumfang
  • Schlüsselwort-Argumente
  • Flexible Anzahl von Argumenten
  • Auspacken von Argumenten
  • Mein Ausflug zu Walmart und Sets
  • Wörterbuch
  • Module

Spielen mit Requests und Dateien

  • Ein Bild aus dem Web herunterladen
  • Wie man Dateien liest und schreibt
  • Herunterladen von Dateien aus dem Web

Ausnahmen

  • Ausnahmen

Objektorientierte Programme

  • Klassen und Objekte
  • Init
  • Klassen- vs. Instanzvariablen
  • Vererbung
  • Mehrfachvererbung
  • Threading

Herumspielen mit Python

  • Liste oder Tupel auspacken
  • Zip (und die Geschichte einer Hefepilzinfektion)
  • Lamdba
  • Min-, Max- und Sortier-Dictionaries
  • Kopfkissen
  • Bilder zuschneiden
  • Bilder miteinander kombinieren
  • Einzelne Kanäle erhalten
  • Atemberaubender Verschmelzungseffekt
  • Grundlegende Transformationen
  • Modi und Filter
  • Struktur
  • Abbildung
  • Bitweise Operatoren
  • Größte oder kleinste Elemente finden
  • Dictionary-Berechnungen
  • Häufigste Einträge finden
  • Sortieren nach mehreren Schlüsseln im Wörterbuch
  • Sortieren von benutzerdefinierten Objekten

Natürliche Sprachverarbeitung und NLTK
Einführung in NLP

  • Einfache Textmanipulation
    • Text durchsuchen
    • Zählen von Wörtern
    • Texte in Wörter zerlegen
    • Lexikalische Streuung
  • Verarbeiten komplexer Strukturen
    • Repräsentieren von Text in Listen
    • Indizieren von Listen
    • Kollokationen
    • Bigramme
    • Häufigkeitsverteilungen
    • Konditionale mit Wörtern
    • Vergleichen von Wörtern (startswith, endswith, islower, isalpha, etc...)
  • Verstehen von natürlicher Sprache
    • Wort-Sinn-Disambiguierung
    • Pronomen-Auflösung
  • Maschinelle Übersetzungen (statistisch, regelbasiert, wörtlich, etc...)

NLP in Python in Beispielen

  • Zugriff auf Textkorpora und lexikalische Ressourcen
    • Gängige Quellen für Korpora
    • Bedingte Häufigkeitsverteilungen
    • Zählen von Wörtern nach Genre
    • Eigenes Korpus erstellen
    • Aussprachewörterbuch
    • Shoebox- und Toolbox-Lexika
    • Sinne und Synonyme
    • Hierarchien
    • Lexikalische Beziehungen: Meronyme, Holonyme
    • Semantische Ähnlichkeit
  • Verarbeitung von Rohtext
    • Priting
    • Strunking
    • Extrahieren von Teilen der Zeichenkette
    • Zugriff auf einzelne Zeichen
    • Suchen, Ersetzen, Aufteilen, Verbinden, Indizieren, etc...
    • Verwendung regulärer Ausdrücke
    • Erkennen von Wortmustern
    • Stemming
    • Tokenisierung
    • Normalisierung von Text
    • Wortsegmentierung (insbesondere in Chinesisch)
  • Kategorisierung und Tagging von Wörtern
    • Getaggte Korpora
    • Verschlagwortete Token
    • Part-of-Speech-Tagsatz
    • Python-Wörterbücher
    • Wörter-zu-Eigenschaften-Zuordnung
    • Automatisches Tagging
    • Bestimmen der Kategorie eines Wortes (Morphologisch, Syntaktisch, Semantisch)
  • Text-Klassifikation (Maschinelles Lernen)
    • Überwachte Klassifikation
    • Segmentierung von Sätzen
    • Kreuzvalidierung
    • Entscheidungsbäume
  • Extrahieren von Informationen aus Text
    • Chunking
    • Chunking
    • Tags vs. Bäume
  • Analysieren der Satzstruktur
    • Kontextfreie Grammatik
    • Parser
  • Aufbau von merkmalsbasierten Grammatiken
    • Grammatikalische Merkmale
    • Verarbeitung von Feature-Strukturen
  • Analysieren der Bedeutung von Sätzen
    • Semantik und Logik
    • Propositionale Logik
    • Logik erster Ordnung
    • Diskurssemantik
  •  Linguistische Daten verwalten 
    • Datenformate (Lexikon vs. Text)
    • Metadaten

Geschulte Softwareversion

Wir schulen die jeweils letzte, verfügbare Version der Software in unseren Seminaren.

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminar und Anbieter vergleichen

Öffentliche Schulung

Diese Seminarform ist auch als Präsenzseminar bekannt und bedeutet, dass Sie in unseren Räumlichkeiten von einem Trainer vor Ort geschult werden. Jeder Teilnehmer hat einen Arbeitsplatz mit virtueller Schulungsumgebung. Öffentliche Seminare werden in deutscher Sprache durchgeführt, die Unterlagen sind teilweise in Englisch.

Mehr dazu...

Inhausschulung

Diese Seminarform bietet sich für Unternehmen an, welche gleiche mehrere Teilnehmer gleichzeitig schulen möchten. Der Trainer kommt zu Ihnen ins Haus und unterrichtet in Ihren Räumlichkeiten. Diese Seminare können in Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich gebucht werden.

Mehr dazu...

Webinar

Diese Art der Schulung ist geeignet, wenn Sie die Präsenz eines Trainers nicht benötigen, nicht Reisen können und über das Internet an einer Schulung teilnehmen möchten.

Mehr dazu...

Fachbereichsleiter / Leiter der Trainer / Ihre Ansprechpartner

Seminardetails

   
Dauer: 5 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr, weitere Tage 09:00 Uhr
Preis:

Öffentlich und Webinar: € 2.995 zzgl. MwSt.
Inhaus: € 8.500 zzgl. MwSt.

Teilnehmeranzahl: min. 2 - max. 8
Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen
Standorte: Bregenz, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wien
Methoden: Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System
Seminararten: Öffentlich, Webinar, Inhaus, Workshop - Alle Seminare mit Trainer vor Ort, Webinar nur wenn ausdrücklich gewünscht
Durchführungsgarantie: ja, ab 2 Teilnehmern
Sprache: Deutsch - bei Firmenseminaren ist auch Englisch möglich
Seminarunterlage: Dokumentation auf Datenträger oder als Download
Teilnahmezertifikat: ja, selbstverständlich
Verpflegung: Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch)
Support: 3 Anrufe im Seminarpreis enthalten
Barrierefreier Zugang: an den meisten Standorten verfügbar
 

Weitere Informationen unter + 43 (720) 022000

Seminartermine

Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.

Seminar Startdatum Enddatum Ort Dauer
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Stream live 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Wien 5 Tage
Inhaus / Firmenseminar 5 Tage
Stream live 5 Tage
Innsbruck 5 Tage
Stream gespeichert 5 Tage
Klagenfurt 5 Tage
Bregenz 5 Tage
Linz 5 Tage
Salzburg 5 Tage
Graz 5 Tage
Nach oben
Seminare als Stream SRI zertifiziert
© 2025 www.seminar-experts.at All rights reserved.  | Webdesign | Kontakt | Impressum | Mobile Version | Nach oben